Sozialpädagogische Beratung bei seelischen Erkrankungen

Eine seelische Erkrankung bringt oft auch soziale Herausforderungen mit sich. Mein Angebot können Sie vor, während oder nach einer ambulanten Psychotherapie sowie im Anschluss an eine (teil-)stationäre Behandlung in Anspruch nehmen.

Mein Angebot

Ich unterstütze Sie dabei, soziale Probleme zu bewältigen und nachhaltige Stabilität in Ihrem Alltag zu erreichen, wie z.B. bei:

✔ Arbeit, Ausbildung, berufliche Rehabilitation
✔ Sozialrechtliche Fragen (z. B. SGB II, III, V, VIII, IX, Betreuungsrecht)
✔ Finden und Aktivieren eigener Ressourcen
✔ Umgang mit den Auswirkungen der Erkrankung
✔ Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
✔ Tages- und Freizeitgestaltung
✔ Soziale Beziehungen und Netzwerke
✔ Konflikt- und Krisenbewältigung
✔ Vernetzung mit Fachärzten, Therapeuten, Kliniken und Beratungsstellen

Wie sieht die Beratung konkret aus?

Je nach Bedarf reicht mein Angebot von einmaliger Beratung bis hin zu langfristiger Begleitung.

Das kann beispielsweise bedeuten:
Gezielte Einzelberatungen, um Ihre Fragen zu klären
Regelmäßige Gespräche, persönlich oder als Hausbesuch
Begleitung zu Ämtern und Behörden

Mein Angebot richtet sich auch an Personen, die sich gegen ein Betreutes Einzelwohnen (BEW) entschieden haben, weil hohe Eigenbeteiligungen anfallen würden. Bei mir zahlen Sie nur für die tatsächlich genutzten Stunden – unbürokratisch, flexibel und individuell.

Kosten

Die Kosten für meine sozialpädagogische Beratung werden nicht von den Krankenkassen übernommen, sondern als Privatleistung direkt mit Ihnen abgerechnet. Dies ermöglicht eine unabhängige und flexible Beratung, ohne gesetzliche Vorgaben.

Eventuell können die Kosten als Sonderausgabe in der Steuererklärung geltend gemacht werden – hierzu berät Sie Ihr Steuerberater.


Falls Sie Anspruch auf Eingliederungshilfe nach SGB IX haben oder diese beantragen möchten, könnte mein Angebot über das Persönliche Budget finanziert werden. Klingt kompliziert? Ich berate Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch!

Vertraulichkeit & Terminabsagen

Ich unterliege der Schweigepflicht – Ihre Daten und Inhalte bleiben geschützt. Dadurch entstehen Ihnen auch später keine Nachteile (z. B. bei Berufswahl, Versicherungen oder einem Wechsel in die private Krankenkasse).

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig ab.
Mein Honorar ist in vollem Umfang zu bezahlen, wenn die Absage weniger als 24 Stunden vorher erfolgt.


Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!